- Bindegewebshülle
- Bịn|de|ge|webs|hül|le, die (Med.):Bindegewebsschicht.
* * *
Bịn|de|ge|webs|hül|le, die: vgl. ↑Bindegewebsschicht.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Faszie — Fạs|zie [...ie; aus lat. fascia, Gen.: fasciae = Binde, Band] w; , n; in fachspr. Fügungen: Fạs|cia, Mehrz.: ...iae: meist breitflächig ausgedehnte dünne Bindegewebshülle bes. der Muskeln oder deren sehnenartiger Fortsetzungen (Anat.). Fạs|cia … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Hüftnerv — Der Nervus ischiadicus (Ischiasnerv [ isxias], auch Sitzbeinnerv oder Hüftnerv , Os ischii = Sitzbein) ist ein peripherer Nerv des Plexus lumbosacralis (Lenden Kreuz Geflecht). Er ist der mächtigste Nerv des Körpers. Seinen Ursprung hat er beim… … Deutsch Wikipedia
Ischiasnerv — Der Ischiasnerv ([ ɪʃias] auch [ ɪsçias]),[1] fachsprachlich Nervus ischiadicus (auch „Sitzbeinnerv“ oder „Hüftnerv“, Os ischii = „Sitzbein“), ist ein peripherer Nerv des Plexus lumbosacralis (Lenden Kreuz Geflecht). Er ist der mächtigste Nerv… … Deutsch Wikipedia
N. ischiadicus — Der Nervus ischiadicus (Ischiasnerv [ isxias], auch Sitzbeinnerv oder Hüftnerv , Os ischii = Sitzbein) ist ein peripherer Nerv des Plexus lumbosacralis (Lenden Kreuz Geflecht). Er ist der mächtigste Nerv des Körpers. Seinen Ursprung hat er beim… … Deutsch Wikipedia
Nervus ischiadicus — Der Nervus ischiadicus (Ischiasnerv [ isxias], auch Sitzbeinnerv oder Hüftnerv , Os ischii = Sitzbein) ist ein peripherer Nerv des Plexus lumbosacralis (Lenden Kreuz Geflecht). Er ist der mächtigste Nerv des Körpers. Seinen Ursprung hat er beim… … Deutsch Wikipedia
Sitzbeinnerv — Der Nervus ischiadicus (Ischiasnerv [ isxias], auch Sitzbeinnerv oder Hüftnerv , Os ischii = Sitzbein) ist ein peripherer Nerv des Plexus lumbosacralis (Lenden Kreuz Geflecht). Er ist der mächtigste Nerv des Körpers. Seinen Ursprung hat er beim… … Deutsch Wikipedia
Nerv — [nɛrf], der; s (fachspr. auch: en), en: Faserstrang im Körper, der Reize zwischen dem Zentralnervensystem und dem übrigen Organismus vermittelt: der Arzt hat mit der Spritze einen Nerv getroffen; gute, starke, schlechte Nerven (eine gute,… … Universal-Lexikon
Hirnhaut — Hịrn|haut 〈f. 7u〉 = Gehirnhaut * * * Hịrn|haut, die (Med.): das ↑ Hirn (1 a) umgebende Bindegewebshülle. * * * Hịrn|haut, die (Med.): das ↑Hirn (1 a) umgebende Bindegewebshülle … Universal-Lexikon
Chorda dorsalis — Bauplan eines Lanzettfischchen mit Chorda dorsalis (2) zwischen dem Neuralrohr (1, 3) und dem Kiemendarm (6, 9, 11) Die Chorda dorsalis („Rückensaite“; von lat. chorda bzw. griech. chorde „Darm“, „Darmsaite“ und lat. dorsum „Rücken“), auch… … Deutsch Wikipedia
Corpus Highmori — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… … Deutsch Wikipedia